17. 09.23: Musik und Mysterien, Orgel- und Geigenkonzert
Violin- und Orgelkonzert "Musique et Mystères" (Musik und Mysterien)
Die ARODE (Der Verein, der sich um die Silbermann-Orgel kümmert) freut sich, Ihnen das Konzert am Sonntag, den 17. September 2023 um 17.00 Uhr in der Kirche Saints Pierre et Paul in Eschentzwiller anzukündigen.
Wir haben das große Privileg, Alice PIEROT an der Violine und Elisabeth GEIGER an der Orgel begrüßen zu dürfen.
Dieses Konzert mit dem Titel "Musique et Mystères" wird von zwei international bekannten Musikerinnen, Elisabeth Geiger an der Orgel und Alice Piérot an der Violine, gegeben. Das Publikum wird die Rosenkranz-Sonaten aus dem Jahr 1678 des Barockkomponisten Heinrich Ignaz Franz Biber hören.
Während dieses Konzerts werden auch die Rosenkranzmedaillons aus dem 18. Jahrhundert geehrt, die kürzlich vom Conseil de Fabrique (Kirchenrat) von Eschentzwiller restauriert wurden und im Chor der Kirche ausgestellt sind.
Vorstellen der Musik, die an diesem Sonntag-Abend gespielt wird:
(...) Hier ist eine Sammlung von Stücken aller Art, für die ich die vier Saiten meiner Leier auf fünfzehn verschiedene Arten eingestellt habe:
Sonaten, Präludien, Couranten, Sarabanden, Arien; eine Chaconne, Variationen usw.... mit Basso continuo, mit der größten Sorgfalt und Forschung bearbeitet, die meine Veranlagung zuließ.
Wenn Sie den Schlüssel zu dieser Zahl wissen wollen, hier ist er:
Ich habe alles unter das Zeichen der Fünfzehn heiligen Geheimnisse gestellt, die Sie so eifrig unterstützen.
Mit diesen Worten stellt Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) seine Sammlung der Rosenkranz-Sonaten vor, die in den 1678er Jahren entstanden sind und seit ihrer Veröffentlichung Musiker, Komponisten, Musikwissenschaftler, Herausgeber und Interpreten fasziniert haben.
Die Sammlung umfasst fünfzehn Sonaten für Violine und Basso continuo und endet mit einer Passacaglia für Violine solo. Es handelt sich um einen Zyklus, der den fünfzehn Mysterien der Jungfrau Maria gewidmet ist, die in drei Teile gegliedert sind: die fünf freudigen Mysterien, die fünf schmerzhaften Mysterien und die fünf glorreichen Mysterien. Die Sonaten haben keine Titel oder Nummern, sondern beginnen jeweils mit einer Vignette (oben die Vignette der Sonate Nr. 13, Der Heilige Geist oder Pfingsten), die die jeweilige Episode beschreibt. Rechts neben dieser Vignette, bevor die ersten Noten der Partitur beginnen, befindet sich eine Reihe von vier übereinanderliegenden Noten, die den der Sonate entsprechenden Violinakkord beschreiben. Tatsächlich wird die Violine für jede dieser Sonaten anders gestimmt, im Gegensatz zur üblichen Verwendung des Instruments mit seinen vier Saiten, die auf G-D-A-E gestimmt sind. Biber führte das Verfahren sogar so weit, dass er für die Auferstehungssonate zwei der vier Saiten überkreuzte.
Dieses Verfahren ermöglicht zwar neue Einsatzmöglichkeiten für die Violine, da neue Akkorde verwendet werden können und das Spiel mit "Fingersätzen" statt mit "Notenlesen" möglich ist, aber es versetzt die Interpreten auch in eine ungewöhnliche Welt, in der der von der Violine erzeugte Ton nicht mehr mit dem in der Partitur gelesenen Ton übereinstimmt...
Diese Sonaten sind für Violine und Basso continuo geschrieben, ohne zusätzliche Erwähnung des Basso continuo, daher obliegt es den Interpreten, die Zusammensetzung des Basso continuo zu wählen: Melodieinstrumente (Cello, Gambe, Fagott oder Bassflöte, ...) und Harmonieinstrumente (Cembalo, Orgel, Harfe, Theorbe oder Lauten, ...).
Nach verschiedenen Versionen mit drei Instrumenten, die den Basso continuo bilden, werden Alice Piérot und Elisabeth Geiger eine Version mit der Orgel (allein!) der Kirche von Eschentzwiller vorführen. Eine neue Erfahrung, die es ermöglicht, diese herrlichen Sonaten in einer anderen Atmosphäre zu erleben und die vielfältigen Möglichkeiten der wunderschönen, 1738 von Jean-André Silbermann erbauten Orgel zu erkunden.
Bei diesem Konzert werden auch die Rosenkranzmedaillons der Kirche von Eschentzwiller vorgestellt, die aus dem 18. Jahrhundert stammen und kürzlich von Marie-Adrienne Ley restauriert wurden.
Der Eintritt ist wie üblich frei; wir werden einen Korb weitergeben, um die Organisationskosten zu decken. Wir freuen uns, Sie zahlreich bei diesem Konzert begrüßen zu dürfen.
Vorstellen der Musikerinnen:
Geige: Alice PIEROT
Alice Piérot absolvierte ihr Musikstudium am Conservatoire national supérieur de musique in Lyon. 1988 wandte sie sich der Barockmusik zu und wurde erste Violinistin in Marc Minkowskis Orchester Les Musiciens du Louvre. Sie nahm insbesondere Opern von Rameau, Mondonville und Marais auf... (erschienen bei Erato).
Parallel dazu macht sie Aufnahmen mit dem Ensemble Concerto Rococo von Jean-Patrice Brosse, für Disques Verany (Schobert) und mit dem Ensemble Les Nièces de Rameau von Florence Malgoire (CPE Bach, Rameau, Purcell).
Als Kammermusikerin tritt sie als Gast des Ensembles Amarillis (Rameau, Antoine Dauvergne) auf und gründet und leitet Les Veilleurs de nuit; außerdem ist sie Mitglied des Streichtrios Anpapié (mit Fanny Paccoud, Viola und Elena Andreyev, Cello) seit seiner Gründung 2002 und spielt im Duo mit der Piano-Foristin Aline Zylberajch.
2002 nahm sie die Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Biber für das Label Alpha auf, eine CD, die 2003 mit dem Diapason d'or de l'année ausgezeichnet wurde.
Im Jahr 2004 trat sie als erste Violine in Hervé Niquets Ensemble Le Concert Spirituel ein und war Solistin im Parlement de Musique unter der Leitung von Martin Gester.
Alice Piérot unterrichtet Barockvioline und eine Orchesterklasse am Konservatorium von Aix-en-Provence. Zu ihren Schülern gehört auch Béatrice Linon.
2002 investierte Alice Piérot in eine alte Fabrik in der Nähe von Avignon und verwandelte sie in das riesige Musikschiff La Courroie, das heute Konzerte, Residenzen, Uraufführungen und Aufnahmen beherbergt und mit neuen Formen der Verbreitung und Praxis von Musik experimentiert, von der ältesten bis zur zeitgenössischsten.
An der Orgel: Elisabeth GEIGER
Elisabeth Geiger absolvierte ihr komplettes Studium am Conservatoire National de Région de Strasbourg und setzte es in Workshops und Seminaren fort. Da sie sich von der Vokalmusik angezogen fühlte, wandte sie sich der Fondation Royaumont zu, wo sie insbesondere Jean-Claude Malgoire kennenlernte. Ihr Interesse an der Oper führte sie später zur Zusammenarbeit mit Emmanuelle Haïm, und Hervé Niquet, und Vincent Dumestre als Continuist und Gesangsleiter. Sie tritt mit den Ensembles Doulce Mémoire, Le Poème Harmonique, La Grande Ecurie et la Chambre du Roy, Le Concert Spirituel, Le Concert d'Astrée sowie Les Ambassadeurs auf.
Ihr besonderes Interesse an Kammermusik für zwei Cembali ermöglichte es ihr, sich in Neufassung, Transkription, Arrangement und Improvisation in Verbindung mit dem Repertoire für alte Tasteninstrumente zu perfektionieren. Sie ist eine begeisterte Nutzerin der Barockmusikbestände in Pariser und europäischen Bibliotheken und hat eine ebenso große Vorliebe für den Instrumentenbau. Neben dem Cembalo - und dem Spinett, der Regal oder dem Virginal - vertiefte sie ihre Orgelpraxis und schloss sich den Organisten des Foyer de l'Âme an.
Sie pflegt mit Eklektizismus andere künstlerische Ausdrucksformen: improvisierte Musik in Royaumont mit Fabrizio Cassol, das Projekt "Love I Obey" mit der Sängerin Rosemary Standley, das Trio Julnar (Oud, Cembalo, Schlagzeug). Sie schließt sich auch dem Geiger Yardani Torres Maiani für das Flamenco-Kammermusikprojekt "Asteria" an.
Die Silbermann-Orgel von Eschentzwiller
Das Instrument wurde während der Französischen Revolution von der Gemeinde Eschentzwiller aufgekauft und ursprünglich von Jean-André Silbermann (1712-1783) für das Unterlinden-Kloster in Colmar gebaut. Dieser berühmte Orgelbauer aus Straßburg, einer der renommiertesten im Europa des 18. Jahrhunderts, hinterließ nicht weniger als 57 Instrumente, sowohl im Elsass als auch auf der rechten Rheinseite, ja sogar in Basel oder Lothringen. Innerhalb einer Produktion, die je nach ihrer kultischen Verwendung sehr unterschiedlich war, je nachdem, ob die Orgeln dazu bestimmt waren, den Gesang der Gläubigen zu begleiten oder eher dekorative Stücke zu spielen, wurden drei Instrumente speziell für dominikanische Nonnenklöster entwickelt, wo sie abwechselnd mit dem Gesang der Nonnen spielen sollten. Diese recht kleinen "Puppenorgeln" mit ihrer weichen und poetischen Harmonik hatten immerhin drei Manuale und ein unabhängiges Pedal. Von diesen drei Werken ist das 1738 für das Kloster Unterlinden erbaute und 1743 durch ein Rückpositiv ergänzte Werk am besten erhalten: Die Werke des Klosters Sylo in Sélestat (1750, heute in Sundhouse) und des Klosters Catherinettes in Colmar (1772, Teile des Gehäuses sind in Altkirch erhalten) sind weitaus lückenhafter. Als Archetyp und bester Zeuge dieses Modells ist die Orgel von Eschentzwiller daher von großem Wert.
Es ist nicht so, dass sie den Veränderungen, die sich aus der Entwicklung des Musikgeschmacks ergeben, entgangen wäre. Als sie 1793 nach Eschentzwiller gebracht wurde, beschränkte sich der Orgelbauer Henry aus Thann auf einige marginale Änderungen. Im 19. Jahrhundert wurde die Orgel renoviert und dem Zeitgeist entsprechend auch umgebaut: Das Hauptwerk wurde verbreitert und erhöht, um eine Montre 8, eine Bourdon 16 und eine Gambe 8 aufzunehmen, das Rückpositiv wurde entkernt, um den Manualtisch zu installieren, die Klangebene des Echos wurde entfernt und das Pedal auf 16 Füße wurde vergrößert.
Lange Zeit war nicht klar, wer diese Eingriffe vorgenommen hatte, bis die 2012 von Christian Lutz verfasste Vorstudie es ermöglichte, sie den Schweizer Instrumentenbauern Burger zuzuordnen und sie auf 1848 zu datieren, was bei der Demontage durch die Entdeckung einer Inschrift im Positiv bestätigt wurde. Weitere Umbauten wurden 1895 von Joseph Antoine Berger, 1930 von Alfred Berger, 1954 von Alfred Kern und schließlich 1989 und 2000 von Daniel Kern vorgenommen.
Nach all diesen Umbauten war die Orgel von Eschentzwiller ziemlich heterogen geworden, mit einem Silbermann-Gehäuse, das seine eleganten Proportionen verloren hatte, und einem silbermannschen Pfeifenwerk, das mit romantischen und später neobarocken Registern ergänzt wurde und sowohl von einer reaktiven Mechanik als auch von einem asthmatischen Wind bedient wurde. Um dem Instrument seine einstige Ausstrahlung zurückzugeben, beschloss die Gemeinde auf Initiative der ARODE* und mit Zustimmung der Denkmalschutzbehörde, es in den Zustand von 1743 zurückversetzen zu lassen. Diese gefürchtete Aufgabe wurde der Manufaktur Quentin Blumenrœder anvertraut, die bereits die Silbermann-Orgeln von St-Thomas, Ste-Aurélie und des Musée des arts décoratifs in Straßburg sowie von Marmoutier restauriert oder abgelesen hatte und somit große Erfahrung mit der silbermannschen Orgelbaukunst gesammelt hatte. Das Instrument wurde im November 2014 abgebaut, in den Werkstätten in Haguenau lange restauriert, im Frühjahr 2016 wieder zusammengebaut und im September desselben Jahres fertiggestellt. Es hat 1060 Pfeifen, von denen 631 noch von J.A. Silbermann stammen, was 60 % der Gesamtpfeifenzahl entspricht. Die Orgel steht unter Denkmalschutz, seit 1986 für den Instrumentalteil und 2015 für das Gehäuse.
*Arode: Association pour le Rayonnement de l'Orgue d'Eschentzwiller (Verein für die 'Ausstrahlung' der Orgel von Eschentzwiller)
Wie kommt man nach Eschentzwiller?
Mit dem Auto:
Autobahn Basel - Ausfahrt Rixheim, kurzer Weg nach Eschentzwiller (Fahrzeit Total ca. 35 Minuten)
Alternative ohne Autobahn: Basel, Allschwil-Hégenheim-Bartenheim-Sierentz-Landser-Eschenzwiller(Fahrzeit ca. 45 Minuten)
Mit dem öffentlichen Verkehrsmittel:
Französischer Bahnhof (am Bahnhof SBB) – Mulhouse. (Zeit: ca. 25 Minuten)
dort Umsteigen auf den Bus Nr. 56 (Zeit ca. 15 Minuten)
Total Zeit mit Umsteigen ca. 1 Stunde.
Übersetzungen aus dem Französischen: hn mit Hilfe von Deepl.